Das Netzwerk Bildung Digital unterstützt den Austausch von Akteuren aus allen Bildungsbereichen. Innovative Best Practices, Projekte und Initiativen werden in Dialogveranstaltungen sichtbar gemacht. Gemeinsam werden Synergien entlang der gesamten Bildungskette identifiziert und Lösungsansätze zur Stärkung digitaler Potenziale in der Bildung in Deutschland erarbeitet. Das Netzwerk Bildung Digital wird vom Forum Bildung Digitalisierung koordiniert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Spotlight: Weiterentwicklung der digitalen Bildung in Deutschland
28. Juni 2022 10:30 - 12:00 Uhr
Spotlight: Weiterentwicklung der digitalen Bildung in Deutschland
Was macht gute digitale Bildung entlang der gesamten Bildungskette und bereichsübergreifend aus? Welche Ziele sind für die nächsten Jahre in der digitalen Bildung wichtig? Wer sind Schlüsselakteure im Bereich der digitalen Bildung in Deutschland? Wie kann eine Beteiligung der relevanten Akteure an diesem Veränderungsprozess aussehen?
Aufbauend auf dem bereichsübergreifenden Austausch im ersten Projektjahr wurden im ersten Halbjahr 2022 gemeinsam mit dem Partnernetzwerk, Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung in Deutschland erarbeitet. Im Rahmen eines Spotlights stellen wir diese Leitlinien vor und diskutieren sie mit der Fachöffentlichkeit.
FAQ
Worum geht es?
Mit dem Netzwerk Bildung Digital koordiniert das Forum Bildung Digitalisierung im Rahmen der Initiative Digitale Bildung den Aufbau eines breiten Partnernetzwerks von Akteuren aus allen Bildungsbereichen und entlang der gesamten Bildungskette. Dabei steht die bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Mittelpunkt des Austauschs. Wie können wir sinnstiftend und ziel- und wirkungsorientiert zusammenarbeiten? Wo sind Synergien erkennbar, zu stärken oder gewinnbringend zur Entfaltung digitaler Potenziale in der Bildung? Gemeinsam mit den Partnern möchten wir Anknüpfungspunkte zur Zusammenarbeit identifizieren und die gefundenen Synergien nutzen, um an konkreten Lösungsansätzen zu arbeiten.
Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es?
Das Netzwerk Bildung Digital bietet unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten: Die zentrale Auftakt- und Abschlussveranstaltung sowie die Dialogforen zu den Monatsthemen stehen allen interessierten Teilnehmenden offen und werden live gestreamt. In interaktiven Workshop-Formaten besteht im Anschluss die Möglichkeit, in kleinerer Runde zu konkreten Fragestellungen zu arbeiten und erste Lösungsansätze zu entwickeln. Diese Workshops richten sich insbesondere an Initiativen, Organisationen, Projekte und Verbände aus allen Bildungsbereichen und sind in der Teilnahme beschränkt. Für alle Veranstaltungen gilt: Wir laden Sie dazu ein, den Perspektivwechsel zu wagen und über die Grenzen des eigenen Bildungsbereichs hinaus in den Dialog zu treten – sei es in der Diskussion im Chat, face-to-face in digitalen Gesprächsrunden oder über die sozialen Medien.
Wie kann ich mich als Partner im Netzwerk Bildung Digital engagieren?
Für interessierte Akteure besteht die Möglichkeit, neben der Teilnahme an den Veranstaltungen auch als Netzwerkpartner aktiv zu werden und sich mit eigenen Aktivitäten, Formaten oder Veranstaltungen einzubringen. Weitere Informationen finden Sie unter “Partner” oder bei einem persönlichen Gespräch. Bei Interesse schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail an: netzwerk@forumbd.de. Wir melden uns dann zeitnah zurück!

„Mit dem Netzwerk Bildung Digital verfolgen wir als Forum Bildung Digitalisierung eine unserer Gründungsideen und bringen erstmals über den schulischen Bereich hinaus wichtige Player zusammen. Im gemeinsamen Schulterschluss mit starken Partnern entlang der Bildungskette wollen wir eine breite Bewegung anstoßen, um der digitalen Transformation in der Bildung in Deutschland noch mehr Schwung zu geben.“
Jacob Chammon
Vorstand, Forum Bildung Digitalisierung
Kontakt
Projektteam
Das Projektteam dient als Ansprechpartner für Interessierte und koordiniert die laufenden Aktivitäten des Netzwerks. Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Anne Woltmann
Projektmanagement
anne.woltmann@forumbd.de
+49 (0)30 5858466-75
Leonie Alpheus
Projektmitarbeit
leonie.alpheus@forumbd.de
+49 (0)30 5858466-76
Hanni Wörner
Projektmitarbeit
hanni.woerner@forumbd.de
+49 (0)30 5858466-77
Olka Esparam
Werkstudentin
olka.esparam@forumbd.de
+49 (0)30 5858466-74