Aktivitäten 2022
Experimentierräume
In den Experimentierräume können Sie gemeinsam mit Akteuren entlang der Bildungskette ins Handeln kommen und bereichsübergreifend an Projektideen zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung arbeiten. Im Rahmen eines Open Calls können Sie eigene Herausforderungen und Themen einreichen. Ziel der Experimentierräume ist es, Synergien aus verschiedenen Bildungsbereichen zu bündeln und Impulse für Innovationen im Bereich digitaler Bildung zu liefern. Denn: Gemeinsam geht’s besser!
Ablauf der Experimentierräume
- Open Call
- Drei Veranstaltungen: Kick-off mit bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen, Vertiefung, Retrospektive & Next Steps
- Bis zu zwei flexible moderierte Sessions zur Prozessbegleitung
Insgesamt wird es in 2022 drei Experimentierräume mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen geben. Jeder Veranstaltungszyklus umfasst einen Zeitraum von jeweils drei Monaten und wird durch ein Dialogforum eröffnet. Anschließend geht es dann in die vertiefende Zusammenarbeit in den Experimentierräume. Die Veranstaltungszyklen im Überblick:
Open Call
Alle Akteure, die sich aktiv in die Experimentierräume einbringen wollen, können sich über einen Open Call für eine Beteiligung bewerben und eine konkrete Fragestellung oder eine Herausforderung einreichen. Alternativ ist es ebenfalls möglich sich auch ohne konkrete Fragestellung für eine Mitarbeit an den Fragestellungen anderer Akteure bewerben. Der Open Call startet jeweils circa sechs Wochen vor Beginn des Experimentierraums.
Anschließend bringen wir Sie in Gruppen mit anderen Akteuren aus unterschiedlichen Bildungsbereichen zusammen und Sie können gemeinsam diese Ideen in einem moderierten und begleiteten Prozess entwickeln, konkretisieren und die nächsten Schritte planen. Für den gemeinsamen Arbeitsprozess nutzen wir innovative Methoden wie zum Beispiel Design Thinking.
Wir freuen uns über Ihr Interesse aktiv teilzunehmen und einen Beitrag zu leisten! Bei Rückfragen wenden Sie sich gern jederzeit per Mail an das Team des Netzwerk Bildung Digital (netzwerk@forumbd.de) oder telefonisch (+49 (0) 30 5858 466 – 75) – wir unterstützen und beraten Sie gerne bei Ihrer Einreichung.
Dialogforum
Die Dialogforen bilden den Ausgangspunkt der Experimentierräume 2022 und bieten die Gelegenheit den jeweiligen Schwerpunkt des Experimentierraums kennezulernen. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung können alle Interessierten teilnehmen. Neben einem fachlichen Panel, gibt es Impulsvorträge von Praktiker:innen, Expert:innen und Vordenker:innen. Außerdem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit Fragen an das Panel zu stellen.
Alle Termine
05. Oktober 2022 14:00 - 16:00 Uhr
07. September 2022 14:00 - 16:00 Uhr