Bildungsbereich/

Expertise

Suchtprävention

Institution

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklräung BZgA
www.null-alkohol-voll-power.de

Kontakt

Katja Rieger
mitreden@null-alkohol-voll-power.de
0611 50509267

Online-Wettbewerb „Voll Power-Challenge“

Im Rahmen der Alkoholpräventionskampagne „Null Alkohol – Voll Power“ ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) 12- bis 16-Jährige zur „Voll Power-Challenge“ auf: Auf Fotos und in Videos können die Jugendlichen zeigen, mit welchen Aktivitäten, Hobbys, Tieren, Menschen sie Kraft im Alltag tanken. Sie können auch in Lerngruppen eine Collage oder eine Präsentation als Video erstellen. Jeder Beitrag sollte den Titel #VollPowerChallenge und eine eindeutige, schnell erfassbare Botschaft enthalten, zum Beispiel: [Hobby, Tier, Person …] gibt mir Power, weil [… Begründung in einem Halbsatz]. Gesichter sollten möglichst unkenntlich bleiben (Datenschutz). Bei Videos bitte nur echte Hintergrundgeräusche oder Stimmen verwenden und keine (oder nur nachweislich lizenzfreie) Musik. Auch Werbefreiheit ist wichtig (keine Marken und Logos wie TikTok o. ä. dürfen sichtbar sein).

Einsendeschluss ist der 30. April 2023. Unter allen Einsendungen aus Deutschland verlost die BZgA 3×150 Euro für die Klassenkasse und 6×50 Euro Taschengeldzuschuss für einzelne Teilnehmer:innen. Einzelne Beiträge werden auf der „Null Alkohol – Voll Power“-Website veröffentlicht.

Einbindung des Wettbewerbs in Schulunterricht und Jugendarbeit

Der Wettbewerb lässt sich gut in den suchtpräventiven Unterricht bzw. in den Fächern Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Ethik, Biologie und Kunst oder zum Beispiel in kirchlichen Jugendgruppen einbinden. Hier ein grober Planungsvorschlag:

  • Unterrichts-/Gruppenstunde 1
  • Vorstellung des Wettbewerbs
  • Diskussion verschiedener Ansatzpunkte
  • Vergabe der Themen, ggfs. Einteilung in Kleingruppen
  • inhaltliche Anregungen oder Leitlinien vorgeben (möglichst keine erkennbaren Gesichter, keine oder nur lizenzfreie Musik, keine sichtbaren Markenlogos) Unterrichts-/Gruppenstunde 2
  • Slogan schreiben
  • ggfs. Basteln von Requisiten
  • Beiträge erstellen
  • Versand