Regionalentwicklung
24.09.2024
Wir unterstützen Regionen und Kommunen bei der Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte, unter ande-rem in den Themenfeldern
- Ausbau des Gigabit-Internets
- Nahwärmenetze im Rahmen der Energiewende
- Regionale Mobilitätskonzepte
- Smart Cities and Regions
- Digitale Bildung
- Umsetzung des OZG
- E-Government und Verwaltungsmodernisierung
- Digitaler Zwilling
Projektmanagement
Eine gute Organisation entscheidet über den Erfolg eines Projekts. Meilenstein- und Ressourcenplanung, Finanzverwaltung, Fortschrittsberichte, Projektmeetings, interne und externe Kommunikation, Projektevaluation – optimierte und bewährte Prozessketten helfen, auch umfangreiche Aufgaben strukturiert zu bewältigen und abzuschließen.
Projektentwicklung
Unsere Kernkompetenzen sind die strukturierte Projektentwicklung und der Netzwerkaufbau mit Partnern aus dem In- und Ausland – von der Idee bis zum Ziel. Wichtig ist uns dabei der enge und individuelle Kontakt: Dank unserer Regionalbüros sind wir überall in Deutschland schnell für unsere Kunden erreichbar – und unsere Kunden für uns.
Europäische Netzwerke
Gemeinsam mit Institutionen aus ganz Europa setzen wir zahlreiche Projekte um. Das sind beste Voraussetzungen für einen Erfahrungsaustausch mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Wissenschaft – nicht zuletzt, um innovative Lösungen für lokale Herausforderungen zu finden.
Öffentlichkeitsarbeit
Eine effektive und effiziente Öffentlichkeitsarbeit gehört zu einem erfolgreichen Projektmanagement. Ob Social Media, klassische Pressearbeit oder Umsetzung von Events: Wir sind auf Projekt-PR spezialisiert und unterstützen Sie mit eigenen Media- und PR-Aktivitäten.
aconium Akademie
Unsere Akademie begleitet den öffentlichen Sektor sowie verwaltungsnahe Branchen bei digitalen Transformationsprozessen in den Bereichen Infrastruktur, Technologie und Bildung. In einem praxisnahen und individuellen Bildungsangebot vermitteln wir das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um erfolgreich an der Digitalisierung teilzuhaben.
Kompetenzzentrum Digitale Bildung (KDB)
Als strategischer Partner unterstützen wir Schulträger und Schulen bei der Entwicklung langfristig angelegter digitaler Bildungskonzepte und nachhaltiger technischer Infrastrukturen. Außerdem unterstützen wir Schulträger im Rahmen des DigitalPakt Schule entlang des kompletten Förderantragsprozesses.